Preisträger 17. Medienpreis Mittelstand
Die Preisverleihung des 17. Medienpreis Mittelstand NRW fand am 17.11.2020 wegen der Coronapandemie online statt.
VIELEN DANK
allen Teilnehmern, den Partnern IKK classic, der Signal Iduna Gruppe, Yourfirm GmbH, Kapilendo AG, Securitas, allen Unterstützern, der Jury und dem Träger IBWF-Das Netzwerk für Mittelstandsberater.
Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 13.000 € wurden ausgezahlt und die Pokale und Urkunden versandt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
allen Gewinnern, Platzierten und Nominierten!
KATEGORIE PRINT REGIONAL
1. Platz
Miriam Opresnik: „Ungewöhnlich erfolgreich: Der Mann, der nichts hört – und damit sein sein Geld verdient“ Hamburger Abendblatt
Die Laudatio wurde vorgetragen von Susanne Reinhardt (rbb Inforadio)
2. Platz
Stefan Lakeband: „Ein Stück vom Kuchen“ Weser-Kurier
3. Platz
Jan Georg Plavec: „Das reiche Betzenweiler“ Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten
KATEGORIE PRINT NATIONAL
1. Platz
Dr. Nikolaus Förster und Team: „Deutschland Digital“ impulse
Die Laudatio wurde vorgetragen von Margarita Thiel (Commerzbank AG)
2. Platz
Dr. Kathrin Spoerr: „Unsere Baumeister“ Die Welt/Welt am Sonntag
3. Platz
Marc Widmann: „Hat er den Durchblick?“ DIE ZEIT
KATEGORIE TV MIN
1. Platz
Julian Gräfe und Co-Autor Jörg Hommer: „Standort Deutschland – Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr“ SWR
Die Laudatio wurde vorgetragen von Michael Hirz (früher beim Politiksender Phoenix)
2. Platz
Michael Haselrieder und Dr. Daniel Pontzen: „Steuereintreiber bei Google & Co. – Fiskus kassiert beim Mittelstand“ ZDF
3. Platz
Barbara Berner „Bauernhof 4.0 – Wie Smart Farming Hessens Höfe revolutioniert“ Hessischer Rundfunk – Fernsehen
KATEGORIE TV MAX
1. Platz
Sascha Adamek und Co-Autor Martin Hahn: „Irgendwer zahlt immer – Vom Wert der Arbeit“ ARD
Die Laudatio wurde vorgetragen von Dr. Helmut Reitze (früher beim Hessischen Rundfunk, ARD, ZDF)
2. Platz
Wolfgang Dürr: „Made in Südwest – Der Herr der Kräne -Wie die Firma Wilbert die Insolvenz überlebte“ SWR Fernsehen
3. Platz
Inge Klöpfer und Jobst Knigge: „D-Mark, Einheit, Vaterland – Das schwierige Erbe der Treuhand“ MDR
KATEGORIE HÖRFUNK
1. Platz
Richard Fuchs: „Most wanted: Handwerker – Mit neuen Ideen aus der Fachkräftefalle“ Deutsch-landfunk Kultur Berlin
Die Laudatio wurde vorgetragen von Frank Salewski (Securitas)
2. Platz
Rosemarie Mieter und Gislinde Schwarz: „Die Last der Immobilie – Kleinvermieter am Wohnungsmarkt“ Mieder & Schwarz Journalistinnenbüro Berlin
KATEGORIE EXISTENZGRÜNDER /START-UPS
1. Platz
Katja Scherer und Ulrich Uckersiefer: „Start-up: Ich mach‘ mein Ding“ WDR Nachrichten
Die Laudatio wurde vorgetragen von Edzard Bennmann (SIGNAL IDUNA Gruppe)
2. Platz
Jan Klauth: „Vom Studienabbrecher zum eigenen Chef“ Die Welt
3. Platz
Katharina Mau: „Zwei Münchner Jungs bauen gerade eine alternative deutsche Autofirma auf“ Krautreporter
KATEGORIE NACHWUCHSSONDERPREIS
Jan Klauth: „Vom Studienabbrecher zum eigenen Chef“ Die Welt
Die Laudatio wurde vorgetragen von Peter Steinmüller (VDI nachrichten)